Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Webshop. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über unsere Cookie-Nutzung beim Besuch unseres Webshops.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder durch technische Neuerungen aktualisiert werden kann. In diesem Fall werden wir Sie in geeigneter Weise informieren und stets Ihre Interessen berücksichtigen.
I. Verantwortlicher
Unternehmen:
Feinkost Stolle e. K.
Monschauer Straße 1, 52156 Monschau
Inhaber: Kevin Stollenwerk
E-Mail: info@feinkost-stolle.de
II. Technische Dienstleistungspartner
Die Lebenso UG (haftungsbeschränkt), Liedberger Weg 33, 40547 Düsseldorf, ist als Technologie-Partner für die technische Bereitstellung, Entwicklung und Wartung des Webshops verantwortlich.
Unsere Web- und Datenbankserver werden von der STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Die Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union (Deutschland) und erfüllen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bestellbezogene Dokumente wie Rechnungen und Lieferscheine werden ebenfalls sicher auf diesen Servern gespeichert.
Unser IT-Dienstleister setzt umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über eine gesicherte HTTPS- bzw. SSL-Verbindung, sodass Ihre persönlichen Informationen verschlüsselt übertragen und vor Missbrauch durch Dritte geschützt sind.
III. Welche Informationen werden von Lebenso verarbeitet?
Wenn Sie unseren Webshop nutzen, verarbeiten wir drei verschiedene Arten von Daten.
1. Personenbezogenen Daten:
Das sind hauptsächlich die Informationen, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich in unserem Webshop registrieren. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Daten nutzen wir, um Ihre Bestellung zu Ihnen zu liefern oder um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, falls dies erforderlich ist.
Sobald Sie eine Bestellung aufgeben, speichern wir außerdem:
- die Bestelldetails und
- die gewählte Zahlungsmethode.
Darüber hinaus speichern wir Konversationen, die Sie mit uns über WhatsApp, E-Mail oder unseren Kundenservice führen.
2. Automatisch generierte Informationen:
Damit unser Webshop einwandfrei funktioniert, verarbeiten wir auch automatisch generierte Informationen. Dazu gehören:
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen besuchten Seiten und die Dauer Ihres Aufenthalts,
- Ihr Browsertyp und dessen Version,
- Ihr Uniform Resource Locators-Clickstream (URL-Clickstream), also die Website, von der Sie auf unseren Webshop gelangt sind, und die Website, die Sie nach dem Besuch unseres Webshops aufrufen.
Zusätzlich prüfen wir, ob Sie unsere E-Mails öffnen und auf enthaltene Links klicken, um unsere Kommunikation für Sie relevanter zu gestalten. Auch die Telefonnummer, mit der Sie unseren Kundenservice kontaktieren, wird sicher gespeichert, um Rückrufe zu ermöglichen.
IV. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, speichern wir die Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (maximale Aufbewahrungsfrist: 90 Tage) oder
- sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (z. B. nach steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften).
V. Zu welchen Zwecken benutzen wir diese Daten?
Besuch unseres Webshops
Wenn Sie unseren Webshop ausschließlich informatorisch nutzen, also keine Daten eingeben oder übermitteln, erheben und verarbeiten wir lediglich die technisch notwendigen Zugriffsdaten (Server-Logfiles).
Die folgenden Daten werden während Ihres Besuchs automatisch erfasst und verarbeitet:
- (Anonymisierte) IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die vorgenannten Daten sind für uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO technisch erforderlich, um die vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unseres Webshops zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Zudem dienen sie dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme vor unbefugten Zugriffen.
Die erfassten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet und nach Wegfall des Verarbeitungszwecks gelöscht. Eine personenbezogene Zuordnung oder Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Cookies
Durch die Nutzung unseres Webshops können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und verwendet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Plattformen darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser
Microsoft Edge
Mozilla Firefox
Safari
Kundenkonto und Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die technische Bereitstellung und den einwandfreien Betrieb des Webshops erforderlich. Die Lebenso UG (haftungsbeschränkt) speichert die notwendigen Daten, um die Shop-Funktionen, Bestellabwicklung und Nutzerverwaltung sicherzustellen.
Daten, die zur technischen Infrastruktur des Webshops gehören (z. B. Hosting und Speicherung von Bestelldaten), werden ausschließlich auf Servern der STRATO GmbH in Deutschland verarbeitet.
Kontakt, Bewertungen und Newsletter
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Wenn Sie Ihre Bestellung über unsere Webseite oder unsere Applikationen mit PayPal bezahlen, übermitteln wir an den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg) die für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten, einschließlich Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie weitere relevante Bestelldaten. Diese Daten werden von PayPal verwendet, um Ihre Identität zu überprüfen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und Missbrauch zu verhindern. Darüber hinaus kann PayPal Ihre Kreditwürdigkeit anhand dieser Daten bewerten und gegebenenfalls die Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Bonitätsprüfung weitergeben. PayPal nutzt das Ergebnis der Bonitätsprüfung, um zu entscheiden, ob Ihnen die jeweilige Zahlungsmethode bereitgestellt werden kann. Die von PayPal erhobenen Daten können auch für Analysezwecke wie Kundenanalyse, Risikoanalyse und Datenanalyse verwendet werden, um die Dienstleistungen von PayPal zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Widerruf: Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber PayPal widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass PayPal gegebenenfalls weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, wenn dies für die vertragsmäßige Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Analyse, Werbung und Kommunikation
Nutzung von Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, die Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Verwendung von Google Analytics auf unserer Website erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an: Sie können das Google-Browser-Plugin herunterladen und installieren, das ein Opt-out-Cookie setzt, oder Sie können die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software auswählen. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung von Webanalysen nur verhindert wird, wenn Sie den Browser verwenden, auf dem das Plugin installiert ist, und das Opt-out-Cookie nicht gelöscht wird. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir verwenden Google Analytics nur auf der Grundlage Ihre vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO). Im Folgenden beschreiben wir, wie Sie Ihre Einwilligung diesbezüglich widerrufen können:
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Webanalyse jederzeit widerrufen, indem Sie das Google Browser Plugin herunterladen und installieren, wobei ein Opt-out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihre Browser-Software wählen. Beide Optionen verhindern die Verwendung von Webanalysen nur, wenn Sie den Browser verwenden, auf dem Sie das Plugin installiert haben, und wenn Sie das Opt-out-Cookie nicht löschen. Wir weisen dich darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
- https://www.google.com/analytics/terms/de.html order
- https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook").
Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.
Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
VI.Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Recht auf Auskunft:
Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung:
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung:
Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
- aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses.
Recht auf Einschränkung:
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.
Recht auf Unterrichtung:
Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht:
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
VII. Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
VIII. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
IX. Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuche Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt im Regelfall durch Cookies, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden. Zum Begriff des Cookies siehe oben unter der entsprechenden Überschrift. Mit den Cookies werden Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert und entsprechende Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können zudem Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind.
Die erhobenen Daten werden von dem Anbieter in der Regel zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem aus Ihrem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellt werden. Diese wiederum können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account beim Anbieter besitzen, können Ihre Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten erfasst und wie diese Daten durch den Anbieter verwendet werden. Sofern Sie hier im einzelnen Auskunft verlangen oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, können Sie dies am wirksamsten bei den jeweiligen Anbietern selbst tun, da ausschließlich die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert werden kann. Diejenigen US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Information, ob der jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie bei den Informationen zu den nachfolgend aufgelisteten Anbietern.
Rechtsgrundlage: Sofern Sie von einem der nachgenannten Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten worden sind, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Verhinderung: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
- Instagram ist ein Dienst der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 – USA
- Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://help.instagram.com/155833707900388
- Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy
- LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 – USA
- Sitz in der EU: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München – Germany
- Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
- Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
- Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA.
- Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland
- Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
- Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.